1. Tag Wir trudeln spätestens gegen 10 Uhr am Samstag (oder bereits Freitag ab 18 Uhr) ein und starten so gegen 11Uhr mit der ersten Trommel-Runde, die etwa 3 Stunden gehen soll.
Anschliessend kümmern sich die "Kochwütigen" um die Zubereitung unseres Mittagessens, das wir dann gemeinsam verspeisen, sobald es die "Anrichter" angerichtet haben, worauf die "Aufräumer" und "Abwascher" die Spuren beseitigen.
Nach etwas Abhängen, Spazierengehen, oder Was-auch-immer, geht es gegen Abend in die zweite Trommel-Runde, die etwa 2 Stunden gehen soll.
Abendessen? Dorfkneipe? Dorfdisko oder Trommel-Session ...........?
2. Tag vielleicht etwas früher mit dem trommeln anfangen (10 Uhr) als am Tag davor, hiesse, etwas früher frühstücken und etwas früher aufstehen :-) ich weiss, es ist Wochenende; aber immerhin ein Trommel-Wochenende und dann so ähnlich wie am Tag vorher, nur dass wir gegen Abend wieder abreisen.
Kostet: € 180,- für den Trommelunterricht und das Haus.
Ort: ÖkoLeA-Verein für Bildung und Kultur, Hohensteiner Weg 3, 15377 Oberbarnim
TEL: 03341 3593930
Essen organisieren wir vorher und kaufen ein. Für das Abendessen am ersten Tag und das Frühstück am zweiten Tag kann jeder sich etwas mitbringen. Zur Gästeetage gehört eine komplett ausgestattete Küche mit geräumigem Essplatz zur Selbstversorgung. Draußen gibt es weitere Sitzmöglichkeiten, die auch zum Essen geeignet sind
Mitfahrgelegenheiten kann ich organisieren, und/oder das Abholen vom benachbarten Bahnhof. Auf dem Anmelde-Formular kannst Du die entsprechenden Kästchen markieren.
Mit dem Zug geht´s bis Bahnhof Straußberg und von da hol ich ab.l
Instrumente bring ich genügend mit. Jeder kann aber auch gerne sein Lieblingsinstrument mitbringen.
Schlafen. In der Gästeetage ist ausreichend Platz für 15 Personen. Aufbettungen sind möglich. Es gibt drei Einzelzimmer, ein Zweibettzimmer und zwei Mehrbettzimmer mit Doppelstockbetten. Die Wände mit Lehm verputzt. Eine Wandheizung verbreitet wohlige Wärme. Bring nach Möglichkeit eigene Bettwäsche und Duschhandtücher mit. Eine Ausleihe im Bedarfsfall kostet 10 € pro Satz (inkl. Handtuch).
Sanitär: Zur Gästeetage gehören ein Gemeinschaftsbad mit drei Waschbecken und zwei Duschkabinen, zwei davon getrennte Toiletten.
Draußen gibt es Sitzmöglichkeiten und eine von Beeten und Bäumen gesäumte Liegewiese mit Feuerstelle. Es kann auch gegrillt werden. Es gibt einen begrünter Fahrradunterstand und zwei PKW-Stellplätze.